Vor einigen Tagen fand der Info-Abend zum Thema „Asker Plattdeutsch“ statt. Dabei wurde der Ablauf der kommenden Übungsabende besprochen. Der 1. Übungsabend „Asker Platt“ findet nun am Mittoch, 30. Oktober um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftsraum der Alten Schule statt.
Schoine is dat Surlänks-Platt. Hört mol tau, us girret nau!
Der Fußweg zwischen der Straße Auf dem Kampe in Höhe Jochen Klüppel und dem oberhalb gelegenem Weg zum Iberg war in den letzten Jahren immer weiter zugewachsen. Letztendlich so stark, das Jochen den Wiesenweg nicht mehr mit seinem Aufsitzmäher mähen konnte.
Jetzt haben sich die Jungs von Early´s Bauwagen der Sache angenommen und den ganzen vergangenen Samstag den Weg freigeschnitten.
Eine großartige Eigeninitiative der jungen Männer!
Ganz herzlichen Dank an Paul Simon, Henri, Jannis und Laurenz Klüppel, Niklas Guntermann,Toni Nöllke, Timo Hoffmann, Anton Mengeringhausen, Mattes Borgmann aus Niedersfeld und Paul Müller aus Olsberg.
An der neu gebauten Ruhrbrücke beim ehemaligen Josefshaus ist jetzt eine sehr schöne Fläche mit Ruhebank und einer Infotafel zum Kleinbahnwanderweg entstanden. Vor der Infotafel ist ein kurzes Stück des Gleises der alten Kleinbahn verlegt worden. Es handelt sich um echte Schienen der Kleinbahntrasse. Auf dem Gleis vorne ist die Aufschrift „Bochum 1900“ deutlich erkennbar. Hinter der Bank und der Infotafel ist das Ufer zur Ruhr mit Wildrosen bepflanzt worden.
Der Dank der Asker Dorfgemeinschaft gilt der Stadt Olsberg für die Finanzierung des Projekts. Ganz herzlichen Dank an Jan Tillmann von der Stadt Olsberg für die Unterstützung und die sehr gute Zusammenarbeit!
Reisen Speicher, hinter dem „Gasthof Zur Höhe“, ist ein alter Zehntspeicher aus dem Jahr 1556. Er ist damit das älteste Gebäude im Stadtgebiet Olsberg. Zuletzt wurde er vor ca. 25 Jahren, vor der 700-Jahr-Feier im Jahr 2000 restauriert. Jetzt war eine neue Restaurierung dringend nötig, damit uns der Speicher erhalten bleibt. Nach Monaten der Organisation und Vorbereitung hat diese Restaurierung jetzt begonnen. Fachmännisch ausgeführt wird sie vom Maler Steinrücken aus Bruchhausen.
Die Restaurierung ist durch Unterstützung des Denkmalamtes, der Bürgerstiftung Wir in Olsberg und der NRW-Stiftung möglich geworden. Allen Beteiligten herzlichen Dank für die Unterstützung!
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen